Flugsportring Kraichgau e.V. SinsHEIM

mehr als nur Flugsport!

  • DG 1000
 

folge uns auf Facebook facebook kl   und auf Instagram facebook kl

 

Blog

Wie man auf unserer Homepage und den älteren Beiträgen entnehmen konnte hat in der ersten Woche der Pfingstferien bereits zum 38. Mal das Pfingstfliegen auf unserem Flugplatz stattgefunden. Bei diesem Wettbewerb steht weniger der Kampf gegeneinander sondern vielmehr das gemeinsame Fliegen mit alten und neuen Freunden im Vordergrund. So finden sich unter den Teilnehmern einige "Wiederholungstäter" wieder, die in ihren Vereinen Werbung für unser Pfingstfliegen machen und neue Gesichter mit nach Sinsheim bringen. Leider spielte das Wetter auch in diesem Jahr wieder nicht in die Karten der Wettbewerbsleiter Daniel und Wolfgang, so dass nur an drei der möglichen acht Tage eine Streckenwertung möglich war. Am Eröffnungstag 03.06. wurde eine Aufgabe ausgeschrieben, die die Piloten zunächst ins Rheintal und dann in Richtung Degmarn führte, bevor der Rückflug nach Sinsheim gemacht werden konnte. An diesem Tag waren für den späten Nachmittag Schauer vorhergesagt, weshalb keine festen Wendepunkte vorgegeben waren sondern den Piloten Bereiche vorgegeben wurden, in denen die Wende gesetzt werden kann. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit müssen die Piloten eine möglichst große Schnittgeschwindigkeit und damit Strecke erfliegen. In Segelfliegerkreisen spricht man in diesem Fall von einer "Speed Assigned Area Task". Alle gestarteten Piloten konnten die Aufgabe erfüllen und landeten wieder in Sinsheim auf dem Flugplatz. Bereits im Flug waren einige Schauer auszumachen, so dass die Piloten ihren Flugweg geschickt legen mussten. Nachdem die Flugzeuge wieder sicher in ihren Anhängern verstaut waren fing es auch am Platz zu regnen an. Dann kam eine lange Phase des Wartens auf den nächsten Flugtag mit ständigen Blicken in die Wettervorhersage, welche mit Besuchen in den umliegenden Bädern und gemeinsamem Kochen überbrückt wurde. Erst am Donnerstag 08.06. konnte wieder geflogen werden. Die Aufgabe wurde wieder ins Rheintal gelegt und war wesentlich anspruchsvoller zu fliegen, als noch am ersten Wertungstag. Lediglich drei Flugzeuge schafften es zurück nach Sinsheim, die restlichen Piloten mussten sich von ihrer Rückholmannschaft von umliegenden Flugplätzen oder Äckern zurückholen lassen.

Da die Vorhersage für den letzten Wettbewerbstag sehr gutes Segelflugwetter prognostizierte, wurde eine entsprechend große Strecke vorgegeben. Nachdem dann aber ein Pulk fremder Flugzeuge in niedriger Höhe in Sinsheim ums „Oben-bleiben“ kämpfen musste, wurde die Strecke kurzerhand verkürzt. Wie sich später herausstellte, waren diese Flugzeuge bereits durch den ganzen Schwarzwald geflogen, wo das Wetter sich an die Vorhersage gehalten hatte. Unsere Piloten mussten zunächst Walldorf anfliegen, Völkleshofen in der Nähe von Backnang ansteuern, um dann nach einer Umrundung des Flugplatz Unterschüpf bei Lauda den Rückweg nach Sinsheim anzutreten. Lediglich zwei Piloten schafften es nicht nach Sinsheim zurück, die restlichen Piloten lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen waren sich alle Teilnehmer einig, dass die Veranstaltung trotz des durchwachsenen Wetters ein voller Erfolg war und die meisten haben sich bereits für das nächste Jahr angemeldet. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf euch!

Das 38. Pfingstfliegen hat das Team Bernhard Nacke / René Kernbach vom FSVO Reinheim vor den Geschwistern Ronja und Reinhold Mallik vom FSV Neustadt/Weinstraße gewonnen. Die Jugendwertung entschied Patrick Korol von der FSG Letzenberg Malsch für sich.

Auch in der Liga waren unsere Piloten aktiv. Die während des Pfingstfliegen durchgeführten Streckenflüge von Daniel und Gerd wurden auch in die Wertung für die Liga aufgenommen. Am letzten Wettbewerbstag wurde das Ligateam noch durch Christoph ergänzt, der nach dem Wettbewerbsfeld gestartet war, um auf Punktejagd zu gehen. Trotz des auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald wesentlich besseren Wetters konnten sich unsere Piloten einen Platz im vorderen Drittel der Rundenwertung sichern. Damit wurde der Platz unter den Top Zehn gesichert und der Abstand zu den Vereinen auf den folgenden Plätzen konnte vergrößert werden. In der zweiten Woche der Pfingstferien wurde, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Vereinslager durchgeführt. Auch in diesem Jahr fand dieses Lager in Leibertingen statt. Auch während des Fluglagers herrschte durchwachsenes Wetter und somit waren keine großen Streckenflüge möglich. Für das vergangene Wochenende war die Wettervorhersage für den Süden Baden-Württembergs wesentlich besser, so dass der Plan war bereits am Samstag möglichst viele Flüge in Leibertingen für die Ligawertung durchzuführen. Benny, Lothar und Wolfgang legten somit den Grundstein für eine gute Rundenwertung mit Flügen im Bereich um Leibertingen. Da es am nächsten Tag wieder zurück nach Sinsheim ging wurden die Strecken nicht allzu weit ausgedehnt, um abends wieder sicher in Leibertingen anzukommen und damit zeitintensive Rückholtouren zu verhindern. Entgegen den Erwartungen zeigte sich das Wetter am Sonntag dann auch für die daheim gebliebenen Piloten einsichtig und so konnten von Sinsheim aus drei weitere Streckenflüge gemacht werden. Aufgrund der niedrigen Wolkenbasis flogen Sebastian, Thomas und Christoph zunächst nach Neustadt an der Weinstraße, da im Rheintal der Boden doch etwas niedriger ist und somit mehr Arbeitshöhe zur Verfügung stand. Auf dem Rückweg nach Sinsheim hatte sich die Basishöhe dann gebessert und Sebastian und Christoph dehnten ihren Flug noch bis nach Kitzingen in der Nähe von Würzburg aus. Da die Wolken, welche den Segelfliegern die Aufwinde anzeigen, nach und nach verschwanden, entschieden sich die beiden dann für den Rückflug nach Sinsheim, welcher sich aufgrund des Rückenwindes als unproblematisch herausstellte. Da die bei diesen Flügen erzielten Schnittgeschwindigkeiten höher als die von Samstag lagen, wurde an diesem Wochenende ein elfter Rundenplatz erzielt. Somit liegt unser Verein immer noch auf einem neunten Platz in der Gesamttabelle, mit lediglich neun Punkten Differenz auf Platz fünf. Wir hoffen, die bisherigen Leistungen auch an den kommenden Wochenenden aufrecht halten zu können, um unseren Platz weiter zu festigen bzw. zu verbessern.

Link zum Bilderblog des FSR Kraichgau:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72157685451482565

https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72157681653285863

Text / Bild: Christoph Bechtold

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.